ADA Massivholz setzt auf Nachhaltigkeit, heimische Hölzer und clearwater
Das oststeirische Unternehmen ADA steht seit Jahrzehnten für Wohnqualität auf höchstem Niveau.
Dämmen mit U*psi und Thermofloc
The Human Globe – Kunst die verbindet
Im Zuge des diesjährigen Bodypainting Festivals in Pörtschach am Wörthersee unterstützte Sherpa Connection Systems GmbH den Vizewelt- und Europameister Mike J. Shane bei der Umsetzung seiner Skulptur „The Human Globe“.
Vergleichsliste Verbindungstechnik nach Verbindungsmittel
Vergleichstabelle unterschiedlicher Klammern und Nägel von unterschiedlichen Herstellern.
Geprüftes System Unterdach
Die hier angeführten Dachschalungsbahnen, Unterdachkleber, Nageldichtbänder und Primer bilden ein perfekt aufeinander abgestimmtes System - und das mit Garantie!
ProFit Multi Purpose Lochsäge
Für ein einfaches Entfernen des Sägekerns, der Vergrößerung einer Bohrung sowie schnelles Wechseln der Lochsäge und Sägen unter einem extremen Winkel.
Vorkonfektionierte Tector-Planen
Wir konfektionieren die Tector-Planen für Sie vor.
Hanf und Lehm
Natürlich wohnen mit Agathon Lehm und dämmen mit Thermo Hanf
Erstes industrielles Dämmsystem in Österreich
Zeitgemäßes Dämmen- vollautomatisch, reproduzierbar und ökologisch
Vorfertigung von Planen
Die Fügetechnik durch Verschweißen mittels Heizkeil sorgt für die homogene Verbindung der einzelnen Teile. Durch exakte Planung können dank der rationellen Verlegung beträchtliche Einsparungen an Zeit und Kosten erzielt werden.
Diffu Light Tector
Verarbeitung Diffu light tector
Verarbeitung von Diffu light twin power und Diffu light compact XL
Sicherheit durch Nahtversiegelung
Feinheiten unter Vliesen
Mikroporöse Bahnen, Schweissbare Bahnen, Aktiv Membran
Wann sind Unterdächer für erhöhte Regensicherheit herzustellen?
Unterdächer sind mit Unterdeckbahnen auf Schalung oder gleichwertigem Untergrund bzw. mit Holzwerkstoff-Plattenregensicher und sicher gegen Flugschnee-Eintrieb auszuführen.
Allgemeine Anforderungen Unterdach
Die winddichte Ausführung des Unterdaches ersetzt nicht die luftdichte Ausführung des raumseitigen Abschlusses des Dachaufbaus, sondern kann nur eine schädliche Durchströmung der Wärmedämmung mit Außenluft verhindern.
Normen für Unterdächer
ÖNORM B 4119, ÖNORM B 3661
Schallschutz im Hochbau
Bei der Nutzung von Hochbauten, seien es Wohnbauten, Schulen, gewerbliche Objekte oder sonstige Bauwerke, wird Schall erzeugt. Dieser Schall wird von den Umfassungsbauteilen aufgenommen und dort je nach Qualität dieser Bauteile weitergeleitet.
Schallschutzlager
Materialbeschreibung Schallschutzlager
Grundlagen Schallschutz
Lärm ist: Jeder „störende“ Schall
spumaflex Volumenklebstoff
Fenster dämmen und abdichten ohne Klebeband
proclima DASAPLANO
Es wird empfohlen die gewählte Sanierungsvariante durch unsere Anwendugstechnik prüfen zu lassen.
VD+ Vliesdampfbremse
VD+ Vliesdampfbremse mit Gewebeeinlage für Einblasdämmstoffe geeignet.
Maximale Sicherheit bei der Sanieung mit pro clima Dasatop
Schutz des Dämmstoffes vor Durchfeuchtung im Winter - gleichzeitig optimale Trocknungsbedingungen oberhalb der Sparren.
Eine neue Dimension von Sicherheit
Im Winter dichtet die Vliesbahn gegen Feuchte, im Sommer wird die Molekularstruktur offener und ermöglicht eine sichere Austrocknung.
Die beste Verbindung von Sicherheit und Ökologie
Nachhaltig Bauen mit System
Nachweisfreie Konstruktionen mit INTELLO
Am 2. Internationalen Holz[Bau]Physik-Kongress des AKÖH (Arbeitskreis Ökologischer Holzbau e.V.) am 10. und 11. Februar 2011 wurde unter anderem ein Konsenspapier „Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise“ erarbeitet. Anlass hierfür sind die in der Baupraxis immer wieder auftretenden Schadensfälle.
natureplus - natürlich nachhaltig bauen
Laien wie auch Fachleute haben heute bei der Vielfalt und Komplexität der Materialauswahl kaum eine Chance gesundheitlich unbedenkliche und umweltgerechte Bauprodukte zu erkennen und auszuwählen.
100 Jahre Alterungstest für pro clima Klebebänder
Mit pro clima Klebebändern sind Sie auf der sicheren Seite.
Verarbeitungsrichtlinien für Klebemittel
Wie Sie Klebemittel im (Holz-)Bau richtig einsetzen und verarbeiten.
Alles über das Wärmedämmverbundsystem von KomfortPRO
Um eine problemlose Verarbeitung des KomfortPRO Wärmedämmverbundsystems zu garantieren, sollten folgende Tipps & Tricks beachtet werden.
Thermofloc-Experten in Ihrer Nähe
Finden Sie die Thermofloc-Experten in Ihrer Nähe!
Alles über Nageldichtbänder
Dichtungsbänder bzw. Dichtungsmittel für Konterlattenbefestigungen