Gesundheitsrisiko in Innenräumen
Undichtheiten in Fundamenten und Rohrleitungen bzw. der Unterdruck im Winter führen dazu, dass Radongas in Innenräume eintritt, somit in die Raumluft gelangt und ein Gesundheitsrisiko darstellt.
Die radioaktiven Teilchen gelangen durch die Atmung in die Lunge und bleiben in den feuchten Atemwegen haften.
Die obersten Zellschichten des Lungengewebes werden geschädigt und langfristig wird das Risiko auf Lungenkrebs erhöht.
Ca. 10% der Lungenkrebsfälle werden durch Radon verursacht.