• Der führende Spezialist für Lösungen im Holzbau

Holzschutz mit clearwater

Umwelteinflüsse, wie Sonneneinstrahlung, Wetterbeanspruchung, Mikroorganismen, Verschmutzung, etc., sind Gefahren für unbehandeltes Holz. Bereits nach kurzer Zeit beginnt, durch Umwelteinflüsse begünstigt, der Alterungsprozess: Das Lignin im Holz (20 bis 30% der Masse) wird durch den Einfluss von UV-Licht wasserlöslich, Regen spült danach den Farbstoff bzw. die Substanz aus und die Zersetzung beginnt.

Das Erscheinungsbild des Holzes ändert sich. Es kommt zu fleckigen Vergrauungen, zu Unebenheiten und Rissen. Die Auswirkungen sind vielfach und reichen von der “unschönen” Optik bis hin zur verringerten Lebensdauer.

Die Optik ist neben der reinen Funktionalität für viele Bauherren entscheidend. clearwater erhält das natürliche Aussehen, führt eine gleichmäßige Vergrauung herbei und schützt nachhaltig vor Feuchtigkeit. 

Vorteile

  • Schutz vor Insektenbefall
  • Wehrt Pilzbefall/Schimmel ab
  • Brandhemmend
  • Hemmt Vergrauung
  • Farblos
  • Zur Restaurierung denkmalgeschützter Objekte
  • Frei von Schadstoffen 
  • Umweltfreundlich
  • Geruchsneutral
  • Lösungsmittelfrei

Anwendungsgebiet

Zur Behandlung von Weich- und Harthölzern im Innen- und Außenbereich, z. B. Fassaden, Zäune, Terrassenböden, Gartenmöbel, Spielgeräte und kann auch gegen Veralgung und Vermoosung von mineralischen Oberflächen eingesetzt werden. 


Vielfältig einsetzbar

  • Haushalt
  • Landwirtschaft
  • Gewerbe und Industrie
  • Hausbau
  • Garten
  • Kintergarten, Schule

Wirkungsweise

MyWoodCare clearwater ist kein herkömmlicher Anstrich, sondern ein „Anti-Aging“ System für Holz. Es ist eine natürliche Holzveredelung, die zum Schutz von Hölzern im Innen- und Außenbereich verwendet verwendet werden kann.

Durch das Einlagern von alkalische Mineralien erfolgt im Holz ein Reifeprozess, der es beständig gegen Schimmel, Veralgung, Vermoosung macht und die Fäulnisbildung dauerhaft hemmt. Durch die Verwendung wird die natürliche Struktur der Oberfläche erhalten. 

So können Zäune, Fassaden, Spielzeuge, Gartenmöbel und ähnliches effizient und dauerhaft werterhalten werden. Das Holz wird dadurch wartungsfrei, eine Nachbehandlung und Auffrischung ist nur in exponierten Lagen notwendig, wenn eine mechanische Oberflächenabnützung stattfindet.
Holzoberflächen werden durch den Auftrag von MyWoodCare clearwater zu Beginn angefeuert.

Wir empfehlen einen Testanstrich.
1 passendes Produkt in Holzveredelung gefunden Seite
Anzahl pro Seite
Sortierung
Abverkauf: MyWoodCare clearwater 1 Liter

Abverkauf: MyWoodCare clearwater 1 Liter

Artikelnr.:Abverkauf: MyWoodCare clearwater 1 Liter Natürlicher Holzschutz
Merken Gemerkt
+-
mehr

Anwendungshinweise

Eine gute Vorbereitung ist bei der Veredelung der Oberflächen besonders wichtig.
Farbrückstände, Beschichtungen, Verschmutzungen, Harze, Öle und andere Pigmente wie z. B. Schweiß, welcher durch das Verarbeiten entsteht, müssen entfernt werden. Wir empfehlen die Oberfläche durch feines Anschleifen saugfähig aufzubereiten. Nur so kann clearwater vom Holz gleichmäßig eingelagert und aufgenommen werden.

Clearwater wird durch einfaches Sprühen oder Streichen auf die Oberfläche
aufgetragen.  Beim ersten Auftrag empfiehlt es sich, clearwater mit 20% Wasser zu verdünnen. Die Trocknung erfolgt durch die Verdunstung des Wassers. Je nach Witterung, Jahreszeit und Temperaturunterschied kann die Trocknung unterschiedlich lange dauern. Ein Stapeln der behandelten Holzelemente ist erst nach der Trocknung möglich.
Mit clearwater entsteht eine wartungsfreie Oberfläche, eine weitere Beschichtung ist nicht notwendig. Zur Farbgebung können herkömmliche Holzschutzlasuren auf die mit clearwater veredelten Holzoberflächen aufgetragen werden.

Clearwater eignet sich bestens für die Pflege von bereits bestehenden Konstruktionen und alten Hölzern, wie z. B. Gartenmöbel, Zäune und Kinderspielzeuge usw. Aufgrund des hohen ph-Wertes sind bei der Verarbeitung Schutzhandschuhe und Schutzbrille sowie geeignete Arbeitskleidung empfohlen.
Beim Spritzen unbedingt Schutzbrille und Atemschutz tragen.

Gefäße, Pinsel und Sprühsystem werden unmittelbar nach dem Gebrauch mit klarem Wasser gewaschen bzw. durchgesprüht.

Nach dem Trocknen werden überschüssige Mineralien auf der Oberfläche sichtbar. Gegebenfalls kann eine weiß-graue Oberfläche entstehen. Durch ablaufendes Regenwasser werden diese Mineralien oftmals unregelmäßig ausgewaschen. Nach Wunsch können diese auch abgewaschen, abgebürstet oder mit einem Schwamm entfernt werden.

Entsorgung:

Behälter und Abfälle sind je nach örtlicher und gesetzlicher Vorschriften zu entsorgen. 

Sicherheitshinweise:

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Nahrungsmittel und Getränken fernhalten.

Mögliche Gefahren:
Keine toxischen Inhaltsstoffe, kein Gefahrengut (ADR)

Die Verarbeitungshinweise des Herstellers müssen beachtet und eingehalten werden!