• Der führende Spezialist für Lösungen im Holzbau

Besser mit Holz gedämmt

Holzfaser-Dämmstoffe verbessern Ihre persönliche Energiebilanz und zeichnen sich durch hohe Umweltfreundlichkeit aus, weil schon bei ihrer Herstellung  Ressourcen geschont werden.

Zwischen Menschen und Bäumen besteht schon seit Urzeiten eine enge Verbindung. Hat sich doch schon der Mensch von einst in der Not auf einem Baum in Sicherheit gebracht. Ob Nahrung, Feuerholz oder Speer, schon früh wurde die Nützlichkeit von Bäumen erkannt.    

Faszinierend am Baum ist auch die Stärke die er ausstrahlt, massiv und tief in der Erde verwurzelt. Bei starkem Wind oder Erdbeben können sie jedoch auch flexibel Bewegungen mitmachen. All diese Eigenschaften finden sich auch im Baustoff Holz.

Dadurch das Holz kein fossiler sondern ein schnell nachwachsender Rohstoff ist, der noch dazu regional erzeugt wird, kommt ein umweltbewusst denkender Mensch, an diesem Werkstoff fast nicht vorbei.  

Holzweichfaserdämmung bietet für fast alle Anwendungsbereiche im Holz- und Massivbau ein passendes Produkt. 

Das natürliche Material, aus denen diese besteht, trägt nicht nur maßgeblich zur Langlebigkeit der Konstruktion bei, sondern erhöht auch deutlich das Wohlbefinden innerhalb des Gebäudes.  Viele Bauherren wollen  Dämmprodukte und -systeme am Stand der neuesten Technologie und gleichzeitig einen Rohstoff, der in bester Qualität direkt vor unserer Haustüre wächst. Was liegt da näher als Holz. Für unser persönliches Wohlbefunden und für die Umwelt.

Die Holzweichfaser-Dämmung zeichnet sich durch eine hohe  Leistungsfähigkeit aus. 
Holz hat nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit, dafür eine hohe Speicherkapazität. Durch ihre Diffusionsfähigkeit bleibt die Konstruktion atmungsaktiv und reguliert Luftfeuchtigkeit für ein angenehmes Raumklima. Bereits in der Wachstumsphase bindet Holz CO2 und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz. Ein weiterer Vorteil von Holz ist seine Langlebigkeit.  

Anfallende Verschnittreste können bedenkenlos recycelt werden. 

Behaglichkeit, Wohlbefinden und niedrige Energiekosten, das erhält man durch Holzweichfaserdämmungen ganzjährig: 

Weder Hitze, Kälte noch Schall können das behagliche Raumklima stören.  

Vorteile

  • Drastische Einsparung der Heizenergie und -kosten 
  • Drastische Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei der Gebäudenutzung
  • Kurze Amortisationszeit durch hohe Heizkostenersparnis
  • Deutliche Steigerung des Wiederverkaufs- und Mietwerts
  • Behagliches Wohnklima durch die Multifunktionalität der Holzfaser

Nachhaltige Dämmung - ein Leben lang


Vom Wachstum bis zum Recycling -
verringert nachhaltig den persönlichen ökologischen Fußabdruck


Bestens geschützt

Die natürlich Robustheit macht beständig gegen Hagel, Sturm oder Feuer.

Energieeffizient


Weniger Energieverluste hei��t mehr Geld sparen. Heizkosten im Winter und Kosten für Kühlung im Sommer.


Schallschutz - in der Ruhe liegt die Kraft

Reduziert den Geräuschpegel auf ein angenehmes Maß.

Bausubstanz & Optik 


Auf Holzweichfaserplatten wachsen nachweislich weniger Pilze/Algen was eine langlebig schöne Fassade garantiert.

Feuchtemanagment


Holz schützt vor Schimmel, verhindert gleichzeitig aber auch gesundheitlichen Probleme durch zu trockene Raumluft.