• Der führende Spezialist für Lösungen im Holzbau

Sockelplatten mit diffusionsbremsenden Schichten

Die Sockeldämmplatten weisen einen höheren Diffusionswiderstand auf als die Weichfaserplatten. Da es sich hier aber nur um einen begrenzten Bereich im Sockel handelt, kommt es zu keinen bauphysikalischen Problemen.
Ergebnis:
Im ersten Winter steigt die Holzfeuchtigkeit in der Schwelle – Ausgangsfeuchtigkeit 18% - in manchen Bereichen knapp über 20%.  In den folgenden Jahren sinkt die Holzfeuchte stetig und pendelt sich ab dem dritten Jahr bei einer Holzfeuchtigkeit von 12% ein.
Somit ist diese Detailausführung als tauglich eingestuft worden (vorausgesetzt bautechnisch korrekte Ausführung).

Hinweis
Empfohlene Sockelaufbauten
finden Sie unter
www.dataholz.eu

Systemprüfung für Sockelplatten

Anforderungen an PU-Dämmstoffe als WDVS (ÖNORM B 6000):


Die Norm regelt neben den Anforderung an PU als WDVS auch XPS, Holzwolle-Dämmplatten, Perlite, Schaumglas und Phenolharz-Hartschaum. Für all diese Materialien sind Kennzeichnungen angeführt die die hierfür nötigen Prüfnormen benötigen. 
Dieser Bericht beschäftigt sich mit den PU-Dämmstoffen, welche die Vinzenz Harrer GmbH in Kombination mit den GUTEX Weichfaserplatten einsetzt und empfiehlt.

PU Dämmstoffe als WDVS


Polyurethan-Hartschaum wird in verschiedene Produktarten unterteilt. PU als WDVS ist geeignet, wenn es die Kennzeichnung PU-PT (PT = Putzträger) trägt. 
Somit sind nur PU-Produkte, welche verputzt werden, nur mit dieser Kennzeichnung hierzu normativ geeignet. 
Geprüft werden Wasserdampfdurchlässigkeit, Zugfestigkeit normal zur Plattenebene, Druckfestigkeit, Formbeständigkeit bei Temperatur/Feuchtigkeit, und Formbeständigkeit bei Druck/Temperatur.
Die geprüften Werte müssen lt. Norm Mindestwerte erreichen um die Kennzeichnung PU-PT zu erreichen.



Ergebnis:

Somit ist neben den normativen Anforderungen und den bauphysikalischen Sockelberechnungen der Einsatz der PU- Sockelplatten nachgewiesen und abgesichert.

Gutachterliche Stellungnahme TU Graz:

Die Sockelplatte, Laibungsplatte und ISOfram Fensterbankkeil haben die geforderten Werte erreicht und können somit als PU-PT gekennzeichnet werden. Dies bedeutet unsere PU-Produkte sind als WDVS geeignet.