• Der führende Spezialist für Lösungen im Holzbau
pro clima SOLITEX UM connect

pro clima SOLITEX UM connect

pro clima SOLITEX UM connect

pro clima Vorteile
  • Höchste Alterungsbeständigkeit und Thermostabilität dank TEEE-Aktiv-Membran
  • Hochdiffusionsoffen: Diffusionswiderstand 0,05 m
  • 3D-Trennlage sorgt für Luftumspülung der Blechunterseite, schützt vor Korrosion und gewährleistet erhöhten Schallschutz
  • Besondere Sicherheit durch porenfreie, schlagregendichte TEEE-Aktiv-Membran, Wassersäule 10.000 mm
  • Max. 3 Monate Freibewitterung
  • Schnelle und sichere Verklebung durch integrierte connect-Selbstklebezonen in Bahnenlängsrichtung
Merken Gemerkt
+-
 Bahnenaufbau
 3D-Trennlage PP-Gewirr
 Membran TEEE-Aktiv-Membran
 Grundvlies Vlies aus PP, schwarz
 Technische Daten
 Flächengewicht 420 ± 10 g/m² DIN EN 1849-2
 Dicke 8,0 ± 0,5 mm DIN EN 1849-2
 Dampfdiffusionswiderstandszahl μ 6 DIN EN ISO 12572
 sd-Wert 0,05 ± 0,02 m DIN EN ISO 12572
 Brandverhalten E DIN EN 13501-1
 Freibewitterung max. 3 Monate 
 Wasserdichtheit W1 DIN EN 1928
 Wassersäule 10.000 mm DIN EN 20811
 Höchstzugkraft
     längs
     quer
 
 220 ± 15 N/5 cm
 170 ± 15 N/5 cm
 DIN EN 12311-1
 Dehnung
     längs
     quer
 
 60 ± 20%  
 70 ± 20%
 DIN EN 12311-1
 Weiterreißwiderstand
     längs
     quer
 
 130 ± 30 N
 135 ± 30 N
 DIN EN 12310-1
 Temperaturbeständigkeit -40 °C bis +100 °C
 Dauerhaftigkeit gegen Alterung bestanden DIN EN 1297
DIN EN 1296

Made by pro clima

pro clima SOLITEX UM connect

pro clima SOLITEX UM connect
Auflegen von pro clima SOLITEX UM connect

SOLITEX UM connect ist für belüftete und unbelüftete Konstruktionen in Kombination mit allen Dach- und Fassadenmaterialien wie Titanzink, Aluminium, Edelstahl, verzinktem Stahl, Kupfer usw. geeignet.
Gewirrbahnen erhöhen die Sicherheit der Konstruktion und werden daher von führenden Metalldachherstellern empfohlen. Die 8 mm starke 3D-Trennlage aus PP-Gewirr schützt die Dacheindeckung vor Staunässe und dämpft Geräusche durch Regen oder Hagel.
Befestigung

SOLITEX UM connect im Überlappungsbereich mit verzinkten Tackerklammern fixieren. Die Klammern sollten 10 mm breit und 8 mm lang sein. Abstand 10 bis 15 cm. Zur Verbesserung des Schutzes vor eindringendem Wasser in der Bauphase zwischen Selbstklebestreifen und Bahnenaußenkante tackern. Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt (z. B. in Kehlen).
zwei Bahnen überlappend

Zweite Bahn ausrollen, ausrichten und wasserführend überlappend verlegen. Im Überlappungsbereich ist die 3D-Gewirrlage abgesetzt. Die Überlappungsbreite ist somit vorgegeben.

Name
E-Mail
Telefon
Ihre Anfrage