Dass moderne, standardisierte Verbindungsmittel tragfähig sind, wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Doch wie sieht es im Brandfall aus - insbesondere dann, wenn die Verbinder sichtbar montiert und nicht durch Holz oder andere Verkleidungen geschützt sind?
Im Falle einer verdeckten Verbindung mit dem SHERPA-Connector - egal ob Einzelverbinder oder DUO - ist eine Fuge bis zu einer Breite von 5 mm zulässig und bedarf keiner weiteren Beachtung, um einen Feuerwiderstand bis R120 zu erreichen.
Bei Fugenbreiten über 5 mm - und somit auch bei einer komplett sichtbaren Montage der Verbinder - kommt unsere patentierte Lösung zum Einsatz:
SHERPA Fire Stop 2.5 - das Brandschutzlaminat mit 3D-Aufschäumung
Das Brandschutzlaminat SHERPA Fire Stop 2.5 wird rund um den SHERPA-Verbinder auf der Holzoberfläche angebracht und quillt bei 150 °C auf.
Das aktivierte Laminat schützt den SHERPA vor direkter Temperatureinwirkung. Die erreichbare Dauer des Feuerwiderstands bis zu 120 Minuten hängt lediglich von der Anzahl der Lagen nebeneinander sowie der immer notwendigen Querschnittserhöhung gemäß der ETA 12/0067 ab.
Das spart nicht nur Zeit und Kosten bei der Umsetzung, sondern bietet auch planerische Sicherheit – ein echtes Plus im modernen Holzbau.
>> zum Produkt
Zertifizierter Feuerwiderstand - geprüft bis zu 120 Minuten
SHERPA setzt auf Sicherheit und einen nachweisbaren Feuerwiderstand gemäß ETA.
Durch die Prüfungen unter Last am Brandprüfstand des IBS Linz konnten die notwendigen Querschnitte für den entsprechenden Feuerwiderstand optimiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im SHERPA Bemessungs-Guide und - für besonders Interessierte - im SHERPAnews 05/2021!
Fazit:
Mit SHERPA-Verbindern lassen sich tragfähige Holzverbindungen schnell, sicher und brandschutztechnisch geprüft herstellen - auch in sichtbarer Ausführung ohne Einfräsungen, dank des Fire Stop 2.5 Laminats. Ein weiterer Beweis dafür, dass innovative Technik und einfache Montage im Holzbau kein Widerspruch sein müssen.