Breite: 250 cm ; Länge: 26 m
Das Teilen von Standardrollen ist mit einer Kreissäge möglich. Die Schnittseite ist immer zu überlappen.
Stamisol Extreme DW ist sorgfältig und liegend zu lagern.
Stamisol Extreme DW vertikal von oben nach unten abrollen, bzw. horizontal, und mit der beschichteten Seite nach außen verlegen. Straff spannen und immer mechanisch fixieren. Alle nicht fixierten Überlappungen, Ecken und Kanten sichern.
Stöße und Überlappungen von Stamisol Extreme DW sind nur mit Stamcoll N55 oder Stamcoll AS zu verkleben. Klebstoff im Gebinde gut aufschütteln, in die mitgelieferten Flaschen abfüllen. Auf der Rückseite der überlappenden Bahn Stamcoll N55 auftragen und mit dem Pinsel verstreichen und anschließend anpressen. Achtung: nicht ablüften lassen (sogenannte nass-in-nass-Verklebung). Verbrauch ca. 40 g pro lfm.
Anschlüsse an Mauerwerk oder Blech mit Stamcoll AS. Anschlüsse an stark saugende Untergründe immer mit Primer vorbehandeln. Dichtungsmasse auftragen und Stamisol Extreme DW gut anpressen. Mit Stamcoll N55: Anschlüsse an Blech mit Stamcoll N55 und Pinsel einstreichen. Ablüften lassen und dann mit einer zusätzlichen Schicht Stamcoll N55, nass in nass verkleben und Stamisol Extreme DW gut anpressen. Wir empfehlen grundsätzlich eine Probeverklebung.
Anschlüsse an Holz-, Kunstoff- oder Metallfenster: Siehe Anschlüsse an Blech.
Beschädigte Stellen mit einem runden Stamisol Extreme DW Stück, nass in nass verkleben, oder mit Stamisol Kartuschenkleber.
Anschlüsse an Fassadenunterkonstruktionen aus Holz und / oder Metall: Siehe Anschluss an starren Untergründen.