• Der führende Spezialist für Lösungen im Holzbau

Maßgenaue Schallentkopplung

Die hoch elastischen Schallschutzlager von Regufoam vermindern Lärm und erhöhen so den Wohnkomfort.


Regufoam
ist ein feuchtigkeitsbeständiger, verrottungsfester und gemischtzelliger Polyurethan-Schaum, der in zwölf verschiedenen Festigkeitsstufen hergestellt wird. 

Durch nachgewiesenes Langzeitverhalten und eine hohe Dauerfestigkeit werden Schwingungen mit Regufoam wirksam reduziert. Der Wert der Gebäude wird somit gleichzeitig erhöht.

Schnell und einfach bemessen

Mit Hilfe unseres Anwendungstechnikers können Sie  ganz einfach die benötigten Schallschutzlager ermitteln.

Vorteile

  • Rasche Lieferung
  • Zeit- & Kostenersparnis auf der Baustelle
  • Optimiert & zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse
  • Hohe Elastizität und lange Standzeit
  • Statischer Einsatzbereich von 0,011 bis 2,50 N/mm², dynamischer Einsatzbereich bis 3,5 N/mm²
  • Sehr geringe Amplitudenabhängigkeit
  • Nachgewiesenes Langzeitverhalten und hohe Dauerfestigkeit

Die Schwingungsprobleme können mit diesem einfachen Modell erklärt werden:

Wird die Masse durch eine kurzzeitige, äußere Kraft aus der Gleichgewichtslage gebracht, so führt die Masse Schwingungen mit der Eigenfrequenz f0 aus.
Wie schnell diese Schwingung abklingt, hängt von der Dämpfung der Feder ab.
Für Regufoam Werkstoffe wird die Dämpfung durch den mechanischen Verlustfaktor beschrieben. Der Verlustfaktor beträgt für Regufoam abhängig vom Typ zwischen η = 0,09 und η = 0,28.

Die Eigenschaften der Feder können durch die gezielte Auswahl von Regufoam-Typ, Aufstandsfläche und Bauhöhe, weitgehend an die jeweilige Konstruktion, Bauweise und Beanspruchung angepasst werden.

Die unterschiedlichen Härtegrade sind farblich gekennzeichnet, sodass die Materialien nicht verwechselt werden können, optimiert für spezifische Auslegung.